Puh ja was treibt der eigentlich. Nachdem das kurze aber spaßige Projekt mit Phaser (<= Click für die letzte Version) kläglich gescheitert ist, was aber mehr mit Fehlern in Phaser selber zu tun hatte anstatt der Motivation. Aber schon bei den Anfängen mit Phaser hatte man immer die vielleicht etwas aus gereiftere Engine Unity im Augenwinkel beäugt. Zwar ist das ganze in c# zu und nicht in Javascript zu schreiben, jedoch meine ich c# ausreichend zu beherrschen um meine Idee umsetzen zu können. Aber da ist da noch das andere Thema, dass ich schon seit Jahren nicht mehr angefasst habe, aber unabdingbar ist um etwas unabhängig mit Unity arbeiten zu können.
Und zwar sieht es wie folgt Gegensatz zu relativ “leicht” zu erstellenden 2D Bilddateien, arbeitet man in Unity besser gleich mit 3D Objekten und dem freien Tool Blender dazu.
Nun kannte ich bisher nur Cinema 4D, und wie bereits erwähnt vor einigen Jahren (da hat sich wohl ne Menge getan). Zudem kostet die Nutzung von Cinema 4D den einen oder anderen Euro, von daher fiel mein Augenmerk auf Blender eine kostenfreie Open-Source Anwendung, deren Benutzung jedoch nicht Intuitiv in den Schoß fällt. Hier gilt es eine Lernkurve zu besiegen, und Dank des hier verlinkten Video-Tutorial gelingt es in meinen Augen jedem zumindest die Grundlagen von Blender zu verstehen.
Dank des Hervorragenden Videokurz des vom Blender Guru, konnte ich mich zumindest für die Grundlagen der 3D-Modelierung vorbereiten und beginne den weiten Weg Unity zu verinnerlichen. Vielleicht gibt es hier bald ein Release einer der Projekte zur Übung. (Achja das Titelbild ist das Resultat meiner Versuche einen Donut zu modellieren)